Feststellungs-, Trainings- und Erprobungscenter

Allgemeines

Zugangsvoraussetzungen:
Interesse an der Eingliederung in den Arbeitsmarkt (Prüfung durch Agentur für Arbeit/ Jobcenter)

Ort/Ansprechpartner:
FIB GmbH, Nordhausen, Herreder Str. 2 a, (0 36 31) 60 80-0

Veranstaltungsorte:
FIB GmbH, Nordhausen, Herreder Str. 2 a

FIB GmbH, Artern, Am Westerfeld 3

Dauer:
Ab 08/2024, laufender Einstieg und individuelle Erstellung eines persönlichen Qualifizierungsplans

Abschluss:
Trägerzertifikat

Das FIB-Team arbeitet aus der Praxis für die Praxis,
z. B. durch:

  • Feststellungs- und Trainingsmaßnahmen
  • Ermitteln und Verbessern von Schlüsselqualifikationen
  • Erweiterung der berufsbezogenen Sprachkenntnisse
  • Fachlichen Qualifizierung
  • Verbesserung der Schlüsselqualifikation
  • Betreuung der Teilnehmenden über die Maßnahmedauer hinaus

Unsere Mitarbeitenden bestens ausgebildet, qualifiziert und geschult sind Spezialisten, die alle Bereiche zur erfolgreichen Eingliederung von den Zielgruppen beherrschen.

Wir begleiten, motivieren und leiten an, bieten Be­schäftigung, Qualifizierung und erarbeiten mit den Teilnehmenden ein Mindestmaß an Schlüssel­qualifikationen. Neben einem gezielten Job- und Bewerbungscoaching, informieren wir über die Gegebenheiten des Arbeitsmarktes und fördern durch passgenaue Kenntnisvermittlung die berufsbezogenen Sprachkenntnisse und unterschiedlichen Berufszweigen. Dies wird vertieft durch den Einsatz in Praktika und die Vermittlung zu potentiellen Arbeitgebern. Dieser Qualifizierungs- und Beschäftigungsbaustein hat sich inzwischen als hervorragend geeignetes Vermittlungsinstrument bewährt und bietet unseren Teilnehmenden die besten Chan­cen zur Übernahme in den allgemeinen Arbeitsmarkt.

Modul 1: Job- und Bewerbungscoaching

    • Profiling
    • Soft-Skills
    • IT-Skills
    • Überblick über den aktuellen Arbeits- bzw. Ausbildungsmarkt
    • Arbeitsbedingungen und Anforderungen
    • rechtliche Grundlagen
    • Die Bewerbung
    • Stellenrecherche
    • Vorstellungsgespräch

Modul 2: Deutsch im Beruf 320 Stunden

    • Vermittlung spezifischer berufsbezogener Deutschkenntnisse in Abhängigkeit der individuellen Vorstellungen der Teilnehmenden

Modul 3: Fit im Bereich der gewerblichen Dienstleistungen 320 Std.

    • Eignungsfeststellung sowie Kenntnissvermittlung in den Berufsfeldern
      • Farbe / Trockenbau
      • Metall
      • Dienstleistung

Modul 4: Fit im Schweißen 160 Stunden

    • Eignungsfeststellung und praktische Kenntnissvermittlung in einem oder mehreren Schweißverfahren (nur in Artern)

Modul 5: Fit im Bereich Gesundheit / Soziales / Hauswirtschaft 320 Stunden

    • Eignungsfeststellung sowie Kenntnissvermittlung in den Berufsfeldern
      • Pflege / Betreuung
      • Erziehung
      • Hauswirtschaft

Modul 6: individuelles Einzelcoaching für alle Berufswege 120 Stunden

    • Anamnese / Persönlichkeitsprofiling
    • Jobcoaching
    • Intervention und Begleitung in Krisen
    • Gesundheitscoaching
    • motivierende Gesprächsführung
    • Beratung und sozialpädagogische Unterstützung

Modul 7: betriebliche Erprobung 240 Stunden

    • individuelle Vor- und Nachbereitung der praktischen Erprobung im Betrieb
    • Das Modul umfasst bis zu 240 Std. (6 Wochen) Praktikum in einem oder mehreren Betrieben einschließlich der individuellen Betreuung im Rahmen der FTEC.

Modul 8: Integration und Stabilisierung auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt 120 Std.

    • Unterstützung bei der Integration in Ausbildung / Arbeit sowie Stabilisierung des Ausbildungs- / Arbeitsverhältnisses, um die Langfristigkeit zu gewährleisten.

Unverbindliches Angebot anfordern

Falls wir Rückfragen zur Buchung oder Anfrage haben, melden wir uns bei Ihnen.

Ausbildungsinhalte:

Ich habe die Erklärung zur Verarbeitung, Nutzung und Speicherung meiner Daten im Rahmen der Nutzung dieser Webseite gelesen (Datenschutzerklärung) und verstanden und stimme mit dem Absenden meiner Nachricht zu, dass meine Angaben zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben, gespeichert und verarbeitet werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an anfrage@fib-nordhausen.de widerrufen.

Unsere Standorte in Thüringen

Herreder Straße 2a - 99734 Nordhausen
Telefon: (0 36 31) 60 80-0 - Fax: (0 36 31) 60 8060
Am Westerfeld 3 - 06556 Artern
Telefon: (0 34 66) 30 03 03 - Fax: (0 34 66) 30 03 05